Die Zubereitung dieses Brotes kostet etwas Zeit. Ich habe deshalb alle Ruhe- und Backzeiten im Text fett
geschrieben, damit man sich einen Eindruck von der benötigten Gesamtzeit machen kann.
Zubereitung:
Für das Tangzhong 30 g Mehl mit 140 g Wasser in einem Topf vermischen. Auf mittlerer Stufe erhitzen und so lange
rühren, bis eine geschmeidige Paste entsteht.
Diese abkühlen lassen und in einem Behälter mit Deckel mindestens 6 Stunden kaltstellen und 1 Stunde vor
der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Mehl, Zucker, Salz, Trockenhefe und Milchpulver in eine Rührschüssel geben und vermischen. Dann auf kleiner
Stufe Milch, Ei, Tangzhong und anschließend die zimmerwarme Butter unterrühren.
So lange mit dem Mixer auf höherer Stufe weiterrühren, bis der Teig einen großen Klumpen bildet. Diesen mit
den Händen noch mindestens 5 Minuten gut durchkneten.
Den Teig von allen Seiten zur Unterseite falten, um eine glatte Kugel zu formen. Diese in einer Schüssel platzieren,
mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig in 3 gleich große Stücke teilen. Ein Stück nehmen, an einem Ende festhalten und das andere Ende auf
den Tisch schlagen, dann in der Mitte zusammenfalten. Den Teig um 90 Grad drehen und den Vorgang wiederholen.
Anschließend den Teig mit beiden Händen zu einer Kugel formen (wie oben für den gesamten Teig beschrieben).
Die Prozedur mit den anderen beiden Teilen wiederholen.
Die 3 Kugeln mit etwas Abstand auf einen Teller legen und zugedeckt (s.o.) 15 Minuten ruhen lassen.
Jede der Teigkugeln ca. 1-1,5 cm dick ausrollen und die Enden so nach oben falten, dass man 3 Lagen Teig übereinander hat. Um 90 Grad
drehen, aufrollen und an der Nahtstelle gut festdrücken.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten. (Ich persönlich lege die Kastenform immer mit Backpapier aus. Dazu muss man
das Papier etwas zurechtschneiden, aber das Brot lässt sich auf jeden Fall gut aus der Form nehmen.)
Die 3 Teigrollen mit den Nahtstellen nach unten nebeneinander in der Kastenform platzieren und 30 Minuten zugedeckt
gehen lassen.
Das restliche Ei mit etwas Milch (nur ganz wenig) verrühren und die Oberseite des Teigs dünn damit bestreichen.
Das Brot für 25-30 Minuten bei 175°C (Umluft) im vorgeheizten Backofen backen.
Variante:
Wenn man ein süßes Milchbrot backen möchte, das man nur mit Butter oder süßen Aufstrichen wie Marmelade isst, nimmt man nur 8 g Salz und dafür 45 g Zucker.
|