Benötigte Materialien:
- Ein sauberes Konservenglas mit Deckel, am besten eckig
- Pappmaché
- Stücke von einem Pappkarton
- Heißkleber
- Acrylfarben
- Ein kleines Messer zum Modellieren
- Ein paar Kleinigkeiten zum Verzieren, ich habe Schleifenband, Schnur, kleine Perlen und Goldfolie benutzt.
- Eine Schere und Kleber für die Verzierungen
Pappmaché kann man entweder als fertige Mischung kaufen, die man nur noch mit Wasser anmischen
und durchziehen lassen muss, oder man stellt es selbst her, dazu gibt es verschiedene Anleitungen
auf YouTube.
Ideen, wie man Holz oder Steine modellieren kann, habe ich bei Creative Mom gefunden. Hier ist ein
Video, in dem sie aus Konservengläsern und
Pappmaché ein Haus modelliert. Da habe ich mir viele Ideen für mein Weihnachtshaus geholt.
Das Dach habe ich mit Heißkleber aus mehreren Stücken eines Pappkartons zusammen- und an den Deckel des
Konservenglases geklebt. Danach habe ich es mit Pappmaché bestrichen und die Dachschindeln, die Fenster und das
Tannengrün unter den Fenstern modelliert.
Das Dach muss dann erst einmal 1-2 Tage trocknen, bevor man weitermachen kann. Das Fenster über der Tür habe ich
mit Hilfe einer Schnur geformt, die ich zurechtgeschnitten und aufgeklebt habe.
Wenn das Dach trocken ist und man es abnehmen kann, kann man sich daranmachen, den unteren Teil des Hauses zu modellieren.
Besonders schwierig fand ich die Aussparungen für die Fenster. Die Stufen vor der Tür habe ich wie das Dach aus
Pappkarton zusammen- und dann am Glas festgeklebt.
Da auch der untere Teil des Hauses wieder lange trocknen muss, bevor man ihn bemalen kann, zieht sich diese Bastelei
mindestens eine Woche hin. Die Türklinke besteht übrigens aus
aufgerollter Goldfolie.
Man kann ein LED-Teelicht ins Haus stellen und es so von innen beleuchten, das Licht scheint dann durch die
Fensteröffnungen.
Hier geht es zu den Bastelanleitungen für zwei der Weihnachtsbäume auf dem Foto:
Origami-Weihnachtsbäume
|